
Warum Blutegel & Osteopathie?
Diese beiden Therapieformen wende ich nach sorgfältiger Einzelfallprüfung an.
Bei der Blutegeltherapie erfolgt eine individuelle Bewertung jedes Falls – kein Schema, sondern eine bewusste therapeutische Entscheidung. Die Anwendung erfolgt nur bei entsprechender Indikation.
Die Osteopathie nutze ich als manuelle Untersuchungs- und Behandlungsmethode zur Befundung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.
Meine Haltung
Ich arbeite mit strukturierten Behandlungskonzepten und dokumentiere den Therapieverlauf sorgfältig. Jeder Patient bringt individuelle Voraussetzungen mit, die ich in die Behandlungsplanung einbeziehe.
Ergänzend wende ich orthomolekulare Medizin und Phytotherapie sowie regulative Verfahren wie Schröpfen und Reflexzonenbehandlungen an – entsprechend der jeweiligen Indikation und nach eingehender Anamnese.
Wie ein Termin abläuft
Am Anfang steht das Gespräch. Ich höre zu, frage nach, schaue genau hin. Dann entscheiden wir gemeinsam, welcher therapeutische Weg sinnvoll erscheint.
Meine Behandlungen sind keine schnellen Lösungen. Sie brauchen Raum, Zeit und oft auch Geduld – von beiden Seiten.
Fortbildung
Lernen hört nie auf. Neben der kontinuierlichen Weiterbildung in meinen Hauptbereichen habe ich mein Verständnis für Bewegung und Körperhaltung durch pferdebezogene manuelle Kurse erweitert – zwei osteopathische und vier physiotherapeutische Fortbildungen sowie beobachtende Sattelkunde.
Meine eigene Reiterfahrung hilft mir dabei, Bewegungsmuster besser zu verstehen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Grenzen
Ich bin Heilpraktikerin, nicht Ärztin. Bei akuten Beschwerden, unklaren Symptomen oder wenn Sie unsicher sind, gehören Sie zunächst in ärztliche Hände.
Manche Erwartungen kann ich nicht erfüllen, manche Beschwerden liegen außerhalb meiner Möglichkeiten. Das offen anzusprechen gehört zu meiner Verantwortung.
Wichtiger Hinweis
Die von mir angewendeten Therapieverfahren der Naturheilkunde sind wissenschaftlich/schulmedizinisch weder bewiesen noch anerkannt. Sie beruhen ausschließlich auf Erfahrungswerten. Insbesondere existieren keine randomisierten klinischen Studien, die die Wirksamkeit belegen würden.
Die Behandlung ersetzt weder die ärztliche Diagnostik und Therapie noch – bei Pferden – die tierärztliche Versorgung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte zunächst einen Arzt oder Tierarzt.
Weitere Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen der angewendeten Heilmittel erhalten Sie auf Nachfrage.
Über mich
Ich bin Sibylle Schulz, seit 2014 als Heilpraktikerin tätig. Meine Arbeit wurzelt in der Überzeugung, dass Heilung Zeit, Aufmerksamkeit und einen ganzheitlichen Blick braucht.
Mein Weg führte mich durch eine vollständige osteopathische Ausbildung nach OSD- und BAO-Standards – strukturell, viszeral, craniosakral, biodynamisch und morphodynamisch. Von 2013 bis 2020 vertiefte ich mein Verständnis durch Hospitationen und internationale Seminare in Frankreich und Italien.


Kontakt
Sibylle Schulz
Boschstraße 1
84144 Geisenhausen